DAV Zwickau
Start Felsklettersaison am 31. Mai im Steinicht
Am Samstag den 31.05.2025 gibt es die Möglichkeit des gemeinsamen Kletterns am Fels im St...
Montag, 04. März 2024
Unsere Jahresmitgliederversammlung findet am 29. November 2024
   ab 19 Uhr im Agrarhof Gospersgrün (Schulstr. 1, 08427 Fraureuth) statt.
Termin Felsklettern: 31.05.2025
   mit Möglichkeit auf Fragen rund ums Thema einzugehen

• Gemeinschaftsklettern wöchentlich Donnerstag 17.00 - 19.30!
   Bitte Anmeldungshinweise im Punkt Klettern beachten!

DAV Zwickau Sektionswanderungen 2024

DAV Sektionswanderung
Unsere zweite Herbstwanderung führte uns am 23.November ins Vogtland. Start war an der Staumauer bei Jocketa. Danach ging es durch die Flur bis nach Elsterberg auf den Kriebelstein (mit Eintrag ins Gipfelbuch...!). Der Rückweg verlief an der Elster durch die Felsformationen des Steinicht und einem überraschenden Blick auf neue Biberdämme. Den optisch schönsten Teil konnten wir nach der Elstertalbrücke im Triebtal genießen. Abschließend der Aufstieg zum Startpunkt an der Staumauer der Talsperre Pöhl.
Danke Toni für die Organiaation und den Apfel-Zimt-Likör...


Am 27. Oktober absolvierten wir die dritte DAV Zwickau Sektionswanderung. Über 16,2  Kilometer durchquerten wir den Rümpfwald bei Glauchau, inklusive Rast am Bismarkturm. Waldwege, Feldwege und Teiche waren im Herbstlicht und gutem Wanderwetter unsere Ziele. Der Schildkrötenteich machte seinem Nemen alle Ehre und verblüffte sogar Kenner des Gebietes mit Schildkröten beim Sonnenbad... Danke an Toni Gries für die Organisation und das Gruppenselfie.

wander 2710 2   


Toni Gries hat gleich nochmal nachgelegt und eine zweite Frühjahrswanderung für den 23. März organisiert. Bei falschem Wetter und mit richtiger Kleidung trafen wir uns am Wanderparkplatz Waldpark Grünheide zu einer Rundtour von etwa 14 Kilometern. Die Strecke führte uns über das Grünheider Hochmoor zum Vogtlandsee, vorbei am Ameisenpfad bis nach Morgenröthe Rautenkranz und zurück. Manchmal kam sogar die Sonne zum Vorschein. Zum Feierabend wurde gemeinsam gegrilt.
Vielen Dank an die Grillmeister und die Organisatoren Toni Gries und Ronny Wagner.


Die erste Vereinswanderung nach den Coronajahren fand am 3. Februar 2024 statt. Ziel war das Göltzschtal im Vogtland. Die Wanderrunde hatte eine Länge von 18 km bei 400 zu absolvierenden Höhenmetern. Wir waren rund 5 Stunden unterwegs.

Vielen Dank für die Organisation an Toni Gries
Die nächste Vereinswanderung findet am 23.03.2024 im Waldpark Grünheide statt.


Datenschutzerklärung / Privacy Policy

Die Sektion Zwickau des Deutschen Alpenvereins e.V. nimmt als Anbieterin der Website www.alpenverein-zwickau.de und als verantwortliche Stelle die Verpflichtung zum Datenschutz sehr ernst und gestaltet seine WebSite so, dass nur so wenige personenbezogene Daten wie nötig erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Unter keinen Umständen werden personenbezogene Daten zu Werbezwecken an Dritte vermietet oder verkauft. Ohne die ausdrückliche Einwilligung des Users werden keine personenbezogenen Daten für Werbe- oder Marketingzwecke genutzt.

Zugriff auf personenbezogene Daten haben bei der Sektion Zwickau des Deutschen Alpenvereins e.V. nur solche Personen, die diese Daten zur Durchführung ihrer Aufgaben innerhalb der verantwortlichen Stelle benötigen, die über die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz informiert sind und sich gemäß der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (Art. 5 der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)) verpflichtet haben, diese einzuhalten. Die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Übermittlung der erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt, nach Art 6. Absatz 1 EU-DSGVO, nur in dem Umfang, der für die Durchführung eines Vertragsverhältnisses zwischen der Sektion DAV Sektion Zwickau des Deutschen Alpenvereins e.V., als verantwortliche Stelle, und dem User, als Betroffenem, erforderlich ist.

Zweckänderungen der Verarbeitung und Datennutzung

Da sich auf Grund des technischen Fortschritts und organisatorischer Änderungen der eingesetzten Verarbeitungsverfahren ändern/weiterentwickeln können behalten wir uns vor, die vorliegende Datenschutzerklärung gemäß den neuen technischen Rahmenbedingungen weiterzuentwickeln. Wir bitten Sie deshalb die Datenschutzerklärung der Website www.alpenverein-zwickau.de von Zeit zu Zeit zu überprüfen. Sollten Sie mit den im Verlaufe der Zeit auftretenden Weiterentwicklungen nicht einverstanden sein, so können Sie schriftlich, gemäß Art 17 EU-DSGVO, eine Löschung der Daten, die nicht auf Grundlage anderer gesetzlicher Vorgaben, wie handelsrechtlicher oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, gespeichert werden, verlangen.

Anonyme Datenerhebung

Sie können die Webseiten unserer Sektion grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren nur den Namen Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, und die Webseiten, die Sie bei uns besuchen. Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Sie bleiben als einzelner Nutzer hierbei anonym.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus, zum Beispiel bei der Newsletter-Anmeldung mitteilen. Die verantwortliche Stelle hält sich dabei an die Vorgaben der Art 5 und 6 EU-DSGVO. Im Rahmen der personalisierten Dienste der verantwortlichen Stelle werden Ihre Registrierungsdaten unter der Voraussetzung Ihrer Einwilligung zum Zwecke der Zusendung unseres Newsletters, bzw. zur bedarfsgerechten Gestaltung der angebotenen elektronischen Dienste verarbeitet. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an [bitte eine E-Mail-Adresse der Sektion eintragen] mit dem Betreff "Datenbestände austragen".

Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach den Vorgaben der EU-DSGVO.  

Export und Verarbeitung der Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes

Es findet kein Export ihrer personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (Im Folgenden EWR) statt.

Trotzdem können, soweit Sie sich in Facebook eingeloggt haben oder einen Twitter-Account oder ein Instagram-Account besitzen, personenbezogene Daten in die USA exportiert werden. Zu näheren Erläuterungen und zu Möglichkeiten diesen Datenexport zu verhindern lesen Sie bitte den Gliederungspunkt „Verwendung von Facebook Social Plugins“, bzw. „Verwendung von Twitter“, bzw. „Verwendung von Instagram Social Plugins“ der vorliegenden Datenschutzerklärung.

Soweit Sie sich bei Google eingeloggt haben oder einen Youtube-Account besitzen, können personenbezogene Daten in die USA exportiert werden. Zu näheren Erläuterungen und zu Möglichkeiten diesen Datenexport zu verhindern, beachten Sie bitte den Gliederungspunkt „Verwendung von YouTube-Plugins“.

Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Analyseprogrammen durch die verantwortliche Stelle findet hingegen nicht statt, da Ihre IP-Adresse nur anonymisiert übermittelt wird. Lesen Sie dazu bitte den Punkt „Verwendung von Analyseprogrammen“ der vorliegenden Datenschutzerklärung.

Die von der verantwortlichen Stelle eingeschalteten Dienstleister haben ihren Sitz und betreiben ihre IT-Infrastruktur ausschließlich innerhalb des EWR. Dies gilt auch für eine eventuelle Nutzung von Cloud-basierenden Diensten. Mit den Dienstleistern bestehen Verträge die den Datenschutz- und Datensicherheits-Vorgaben der EU-DSGVO entsprechen. Auch im Falle der Einschaltung von externen Dienstleistern bleibt die Sektion Zwickau des Deutschen Alpenvereins e.V. die für die Verarbeitung verantwortliche Stelle.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Die im Rahmen der Webseiten der verantwortlichen Stelle erhobenen personenbezogenen Daten werden ohne Ihre Einwilligung nur zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen genutzt. Darüber hinaus erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung und Marktforschung der verantwortlichen Stelle nur, wenn Sie hierzu zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben. Im Übrigen findet keine Weitergabe an sonstige Dritte statt. Ihre jeweilige Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Externe Links

Zu Ihrer Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar ist, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Die verantwortliche Stelle hat keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher für externe Anbieter nicht.

Einsatz von Cookies

Die verantwortliche Stelle verwendet sogenannte "Cookies", um die Online-Erfahrung und Online-Zeit des Users individuell auszugestalten und zu optimieren. Ein Cookie ist eine Textdatei, die entweder temporär im Arbeitsspeicher des Computers abgelegt ("Sitzungscookie") oder auf der Festplatte gespeichert wird ("permanenter" Cookie). Cookies enthalten z.B. Informationen über die bisherigen Zugriffe des Nutzers auf den entsprechenden Server bzw. Informationen darüber, welche Angebote bisher aufgerufen wurden. Cookies werden nicht dazu eingesetzt, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu laden. Hauptzweck von Cookies ist vielmehr, ein speziell auf den User zugeschnittenes Angebot bereitzustellen und die Nutzung des Service so komfortabel wie möglich zu gestalten.

Die verantwortliche Stelle verwendet Sitzungscookies sowie permanente Cookies.

Sitzungscookies

Die verantwortliche Stelle verwendet überwiegend "Sitzungscookies", die nicht auf der Festplatte des Users gespeichert werden und die mit Verlassen des Browsers gelöscht werden. Sitzungscookies werden hierbei zur Login-Authentifizierung und zum Load-Balancing (Ausgleich der System-Belastung) verwendet.

Permanente Cookies

Darüber hinaus verwendet die verantwortliche Stelle „permanente Cookies“, um die persönlichen Nutzungseinstellungen, die ein User bei der Nutzung der Services der verantwortlichen Stelle eingibt, zu speichern und so eine Personalisierung und Verbesserung des Service vornehmen zu können. Durch die permanenten Cookies wird sichergestellt, dass der User bei einem erneuten Besuch der Webseiten der verantwortlichen Stelle seine persönlichen Einstellungen wieder vorfindet. Daneben verwenden die Dienstleister, die die verantwortliche Stelle mit der Analyse des Nutzerverhaltens beauftragt hat, permanente Cookies, um wiederkehrende Nutzer erkennen zu können. Diese Dienste speichern die vom Cookie übermittelten Daten ausschließlich anonym ab. Eine Zuordnung zur IP-Adresse des Users wird nicht vorgehalten.

Vermeidung von Cookies

Der User hat jederzeit die Möglichkeit, das Setzen von Cookies abzulehnen. Dies geschieht in der Regel durch die Wahl der entsprechenden Option in den Einstellungen des Browsers oder durch zusätzliche Programme. Näheres ist der Hilfe-Funktion des vom Unser verwendeten Browsers zu entnehmen. Entscheidet sich der User für die Ausschaltung von Cookies, kann dies den Leistungsumfang des Services mindern und sich bei der Nutzung der Dienste der verantwortlichen Stelle negativ bemerkbar machen.

Verwendung von Analyseprogrammen

Die verantwortliche Stelle führt Analysen über das Verhalten seiner User im Rahmen der Nutzung seines Service durch bzw. lässt diese durchführen. Zu diesem Zweck werden anonymisierte oder pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Die Erstellung der Nutzungsprofile erfolgt zu dem alleinigen Zweck, den Service der verantwortlichen Stelle ständig zu verbessern. 

Die verantwortliche Stelle verwendet im Rahmen der Web-Analyse auch Google Analytics, einen Web-Analysedienst der Google Inc. ("Google"), die verantwortliche Stelle Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ nutzt. Dadurch werden die IP-Adressen nur gekürzt verarbeitet, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Der in diesem Zusammenhang stattfindenden Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.

Bitte wenden Sie sich dazu direkt an Google >>

Google gibt seinen Nutzern, wie beispielsweise der verantwortlichen Stelle vor, die nachfolgende Belehrung in ihren Datenschutzerklärungen zu verwenden. Dieser Aufforderung kommt die Sektion Zwickau des Deutschen Alpenvereins e.V. mit der Wiedergabe des folgenden Textes nach:

"Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden."

Verwendung von Facebook Social Plugins

Die verantwortliche Stelle verwendet auf ihrer Website Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo gekennzeichnet. Wenn der User eine Webseite der verantwortlichen Stelle aufruft, die ein solches PlugIn enthält, baut der Browser des Users eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an den Browser des Users übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass der User die entsprechende Seite des Internetauftritts der verantwortlichen Stelle aufgerufen hat. Ist der User bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch des Users seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn der User mit den Plugins interagiert, zum Beispiel den "Gefällt mir" Button betätigen oder einen Kommentar abgibt, wird die entsprechende Information von dem Browser des Users direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie diesbezügliche Rechte und Einstellungsmöglichkeiten des Users zum Schutz seiner Privatsphäre ist den Datenschutzhinweisen von Facebook zu entnehmen.

Sollte der User nicht wollen, dass Facebook in der vorbeschriebenen Weise Daten sammelt, muss der User sich vor seinem Besuch des Internetauftritts der verantwortlichen Stelle bei Facebook ausloggen.

Verwendung von Twitter

Die verantwortliche Stelle verwendet auf ihrer Website Funktionen des Dienstes Twitter. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: www.twitter.com/privacy

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter:
www.twitter.com/account/settings ändern.

Verwendung von Instagram Social Plugins

Die verantwortliche Stelle verwendet auf ihrer Website Social Plugins („Plugins“) von Instagram, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier:
http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram:
https://help.instagram.com/155833707900388/

Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

Verwendung von YouTube-Plugins

Die verantwortliche Stelle nutzt für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Die verantwortliche Stelle verwendet auf ihrer Website Plugins des Anbieters YouTube. Wenn Sie unsere mit einem YouTube Plugin versehene Internetpräsenz aufrufen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.

Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie unter:  www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Weitere Informationen und Kontakte

Wenn Sie weitere Fragen zum Thema “Datenschutz bei der verantwortlichen Stelle” haben, wenden Sie sich an unsere Sektion. Sie können erfragen, welche Ihrer Daten bei uns gespeichert sind. Darüber hinaus können Sie Auskünfte, Löschungs- und Berichtigungswünsche zu Ihren Daten und gerne auch Anregungen jederzeit per Brief oder E-Mail an folgende Adresse senden:

Sektion Zwickau des Deutschen Alpenvereins e.V.

Geschäftsstelle: DAV Zwickau e.V., Spiegelstraße 5, 08056 Zwickau

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Willkommen auf der Internetseite des DAV Zwickau

Hier findet Ihr Wissenwertes über die Sektion Zwickau und die Zwickauer Hütte.

Liebe Mitglieder und Interessenten unserer Sektion!
Für alle Eure Anliegen, Hinweise und Wünsche bitten wir Euch, uns über die Vereins-Email Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu kontaktieren! Bitte hinterlasst uns Eure Telefonnummer! Wir melden uns dann so schnell es uns möglich ist!
Die Mitglieder unserer Sektion, welche uns noch keine Email-Adresse mitgeteilt haben, bitten wir das zu tun! So können wir mit Euch auch während des Jahres Kontakt halten und Euch über aktuelles zum Verein auf dem laufenden halten!

Hinweise zur Teilnahme am Vereinsklettern und Gemeinschaftsklettern:
Unser Vereinsklettern findet ab 24.11. 2024 wöchentlich am Sonntag von 16.00 - 20.00 Uhr statt. Das Gemeinschaftsklettern findet immer Donnerstags 17.00 - 19.30 Uhr statt.
- Zum Vereinsklettern ist für Mitglieder der Sektion Zwickau -außer zur allerersten Teilnahme- keine separate Anmeldung notwendig.
- Zum Gemeinschaftsklettern ist aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung bis Dienstag abend per Mail oder Telefon unerlässlich! Ohne Anmeldung ist keine Teilnahme möglich.

Unsere Sektion organisiert jedes Jahr verschiedene Veranstaltungen:
Zum Bergsteigerstammtisch treffen wir uns jeweils am Mittwoch, den 09. April / 13. August und 01. Oktober 2025. Für kletterbegeisterte Kinder wird Samstags ein Klettertraining angeboten.
Am 08. Februar bzw. den 29.03.25 findet die nächste Vereinswanderung statt. Näheres dazu im Menü Wandern.
Jährlich im November laden wir zu unserer Mitgliederversammlung ein.
Im Jahr 2025 werden Kletterfahrten organisiert - mehr dazu im Menü Klettern
Wer sich beim Klettern Tipps und Tricks holen möchte, bzw. ohne Kletterpartner ist, der ist beim Gemeinschaftsklettern richtig. Dies findet in der Regel jeden Donnerstag (derzeit) ab 17.00 Uhr statt. In den Sommermonaten sind wir gerne an den Felsen in der Region unterwegs, zwischen Oktober und April sind wir immer in der Knopffabrik anzutreffen!

Hinweise für Neumitglieder:

  • Sie können jederzeit Mitglied werden! - Nutzen Sie gerne die Onlineanmeldung auf unserer Website!
  • Alternativ gibt es auch den Postweg: Bitte füllen Sie den Aufnahmeantrag aus und mailen Sie ihn uns an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
    Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen!
  • Die Mitgliedsausweise werden Mitte Februar automatisch per Post zugeschickt, sofern ein Lastschriftmandat eingeräumt wurde. Barzahler erhalten den Ausweis ab Februar bei der Sektion gegen eine Gebühr von 9 Euro.
  • Eine Kündigung wird zum Jahresende wirksam,
    sofern Sie bis 30.09. des Jahres beim Sektionsvorstand vorliegt.

Mitgliedschaft mit folgende Leistungen:

  • mit dem Alpinen Sicherheit Service genießen unsere Mitglieder Versicherungsschutz bei allen Bergsportarten
  • günstigere Übernachtungen auf über 2.000 Alpenvereinshütten
  • exklusiver Zugang zu Selbstversorgerhütten
  • Vergünstigungen beim Bergsteigeressen und -getränk auf den AV-Hütten in den Alpen
  • vergünstigter Eintritt in die Kletterhalle Zwickau zu den Terminen des Vereinskletterns
  • Ausleihe von AV-Karten und Kletterführern, sowie Kletter- und Klettersteigausrüstung
  • Vergünstigungen beim Kauf von Karten, Führer oder Bücher über den DAV-Shop, Möglichkeit der Ausleihe von Büchern über die Bibliothek des Hauptverein
  • sechsmal jährlich erscheint das Bergsteigermagazin PANORAMA
  • unsere Mitglieder erhalten über die Mitgliederzeitschrift bzw. Internet aktuelle Informationen zur Sicherheit im Bergsport, praxisorientiert aufbereitet von der DAV-Sicherheitsforschung

Online Anmeldung der Mitgliedschaft: Link zum Online Formular

  • Der entsprechende Mitgliedsbeitrag und die Aufnahmegebühr
    werden automatisch von Ihrem Konto via SEPA-Lastschriftmandat von Ihrem Konto abgebucht.
  • Ein vorläufiger Mitgliedsausweis wird Ihnen sofort nach der Anmeldung per E-Mail zugeschickt.
  • Sie können somit sofort die zahlreichen Vorteile der Mitgliedschaft nutzen.

Postweg zur Mitgliedschaft in der Sektion Zwickau:

Bitte senden Sie beides ausgefüllt und unterschrieben an:
     DAV Sektion Zwickau
     Spiegelstrasse 5
     08056 Zwickau

  • Die Ausgabe des Ausweises erfolgt erst nach Einzug des Mitgliedsbeitrages.
  • Die Bankverbindung sowie die fälligen Mitgliedsbeiträge finden Sie hier.

Eine Mitgliedschaft in der Sektion Zwickau ist für jede Person möglich. Wir unterscheiden folgende Mitgliederkategorien:

Kategorie Erläuterung Mitgliedsbeitrag/Jahr
A-Mitglied Personen ab 25 Jahre 51,00 €
B-Mitglied Ehe- oder Lebenspartner eines A-Mitglieds 25,50 €
Jungbergsteiger Personen bis zu einem Alter von 24 Jahren 25,50 €
Kinder bis zum Alter von 17 Jahren im Familienverbund kostenlos
Senioren ab einem Alter von 70 Jahren nach Antrag beim Vorstand 25,50 €

Beim Eintritt in die Alpenvereinssektion ist einmalig eine Aufnahmegebühr von 20 € für Erwachsene und 15 Euro für Kinder zu entrichten.

Wir bitten um Beachtung, dass die Aufnahmegebühr und der erste Jahresbeitrag mit der Ausstellung des Mitgliedsausweises zu bezahlen sind! In den Folgejahren erfolgt der Einzug des Mitgliedsbeitrages am 15. Januar per Lastschrift.